top of page

Trainingsangebote

79d11f37-3583-4649-9caa-ebf4dd793f14.JPG

Individuelles Einzeltraining

Individuelles Einzeltraining – Maßgeschneiderte Unterstützung für dein Hund-Mensch-Team

Jeder Hund ist einzigartig – deshalb biete ich individuelles Einzeltraining an, das speziell auf die Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt wird. Dabei berücksichtige ich Faktoren wie Rasse, Alter, Herkunft und Disposition, um das bestmögliche Trainingserlebnis zu schaffen.

So läuft das Training ab:

  1. Erstgespräch: Vor dem ersten Training führen wir ein ausführliches Gespräch, um deine Wünsche, das Trainingsziel und die besonderen Bedürfnisse deines Hundes zu besprechen.

  2. Erstes Kennenlernen: Beim ersten Treffen mit deinem Hund nehmen wir uns die Zeit, die vorab gesteckten Ziele und Wünsche zu überprüfen und anzupassen – je nachdem, was dein Hund braucht und wie er auf das Training reagiert.

  3. Individuelle Anpassung: Das Training wird stets an das Tempo und die Bedürfnisse deines Hundes angepasst. Es ist mir wichtig, dass sich alle Beteiligten wohlfühlen – sowohl du als auch dein Hund.

Das Training soll nicht nur effektiv sein, sondern vor allem Spaß machen und eine positive Erfahrung für dein Hund-Mensch-Team bieten. Mein Ziel ist es, dass ihr euch gemeinsam weiterentwickelt und die Zeit miteinander genießt.

Beratung vor der Anschaffung eines Tierschutz-Hundes

Tierschutz-Hunde sind anders. Nicht schlechter, aber anders – und genau deshalb erfordert ihre Integration in unser Leben und unsere Gesellschaft oft spezielle Aufmerksamkeit. Sie haben besondere Bedürfnisse, die es zu verstehen und zu respektieren gilt.

Ich biete eine umfassende Beratung und Aufklärung für alle, die einen Auslands- oder Tierschutz-Hund in ihr Zuhause holen möchten oder bereits einen solchen Hund adoptiert haben.

 

Meine Beratung umfasst:

  • Verhalten und Kommunikation: Wie erkenne ich die Bedürfnisse meines Tierschutz-Hundes? Welche Verhaltensweisen sind typisch und wie gehe ich damit um?

  • Sicherung und Sicherheit: Welche Sicherheitsvorkehrungen sind wichtig, wenn mein Hund aus dem Tierschutz kommt?

  • Transport und Eingewöhnung: Was muss beachtet werden, wenn der Hund aus dem Ausland kommt? Wie gestalte ich den Umzug und die ersten Wochen im neuen Zuhause?

  • Erziehung und Beschäftigung: Wie fördere ich das Vertrauen und die Bindung zu meinem Hund, wenn er eine schwere Vergangenheit hat? Welche Trainingsmethoden sind besonders hilfreich?

  • Besondere Bedürfnisse: Welche körperlichen oder emotionalen Herausforderungen könnte ein Tierschutz-Hund mitbringen?

Ich unterstütze dich dabei, deinem Hund ein sicheres, respektvolles Zuhause zu bieten und ihn auf seinem Weg zu begleiten.

Mein Fokus liegt auf der fairen Integration und der nachhaltigen Erziehung von Tierschutz-Hunden.

Es ist mir wichtig, dass du verstehst, was dein Hund braucht, und dass du ihm mit Geduld und Liebe hilfst, sich in seiner neuen Umgebung zurechtzufinden.

IMG_9682.jpg

Social Walk

Social Walks mit Übungseinheiten – Sozialisierung auf Spaziergängen

Ein Social Walk ist mehr als nur ein Spaziergang. Es handelt sich um einen gezielten Sozialisierungsspaziergang, bei dem sich Hunde unter kontrollierten Bedingungen kennenlernen und wichtige soziale Fähigkeiten entwickeln können. Dabei geht es vor allem um Respekt, Rücksichtnahme und den richtigen Abstand – für Mensch und Hund.

Was macht einen Social Walk aus?

  • Maximal 10 Hunde: Die Gruppen sind bewusst klein gehalten, damit jeder Hund die Aufmerksamkeit und Unterstützung erhält, die er braucht.

  • Leinenführung: Alle Hunde sind an der Leine (KEINE Flexileinen). So behalten wir die Kontrolle und können individuell auf die Bedürfnisse der Hunde eingehen.

  • Distanz und Rücksichtnahme: Die Hunde lernen, sich über Distanz zu begegnen und andere Hunde entspannt wahrzunehmen. Ziel ist es, dass sie die Anwesenheit fremder Hunde akzeptieren, ohne gestresst oder aggressiv zu reagieren.

  • Kleine Übungseinheiten: Im Verlauf des Spaziergangs integrieren wir kleine Aufgaben, die sowohl die Bindungzwischen Hund und Halter stärken als auch das Selbstbewusstsein der Hunde fördern. Diese Aufgaben sorgen für Spannung und Motivation im Training und sind ideal, um die Kommunikation zu verbessern.

Qualität statt Quantität

Im Social Walk geht es nicht darum, schnell viele Hunde zusammenzuführen. Es geht um die Qualität der Begegnungund das sanfte Kennenlernen unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und der Distanzzone jedes Hundes. Gemeinsame Erfolge im Umgang mit anderen Hunden sind dabei die schönsten und stärkendsten Erlebnisse für alle Beteiligten.

 

Individuelle Gruppenzusammenstellung

Die Gruppen werden nach Alter, Gesundheitszustand und Verhaltensauffälligkeiten der Hunde zusammengestellt, um jedem Hund die bestmögliche Gelegenheit zur Sozialisation zu bieten.

 

Ein vorheriges Kennenlernen des Hundes ist daher für mich sehr wichtig.

Welpen-Gruppe

Welpenkurs – Neuer Kurs startet im November 2025 

Der nächste Welpenkurs beginnt im  November 2025 – und die Anmeldung ist ab sofort möglich!

Termine & Dauer

  • Wann: Samstags / Sonntags (die genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)

  • Dauer: 45–60 Minuten, je nach Inhalt

 

Trainingsinhalt:

Im Mittelpunkt des Welpenkurses stehen Sozialisation, Habituation und die Stärkung der Mensch-Hund-Beziehung. In einer ruhigen und sicheren Umgebung wird dein Welpe die wichtigsten sozialen Fähigkeiten erlernen, die er für sein Leben braucht.

Was erwartet euch im Kurs?

  • Sozialisation: Dein Welpe lernt, sich anderen Hunden und Menschen gegenüber respektvoll und entspannt zu verhalten.

  • Habituation: Wir gewöhnen die Welpen an verschiedene Alltagssituationen, Geräusche und Umwelteinflüsse.

  • Mensch-Hund-Bindung: Durch gezielte Aufgaben stärken wir das Vertrauen zwischen dir und deinem Welpen und legen somit die Grundlage für eine starke und vertrauensvolle Beziehung.

  • Verhaltensprävention: Welpen sind in dieser prägenden Phase besonders empfänglich für neue Verhaltensmuster. Wenn sie in dieser Zeit positive Erfahrungen machen und richtig gefördert werden, können viele spätere Verhaltensprobleme vermieden werden. Durch frühzeitige Erziehung lernen Welpen, sich angemessen zu verhalten, ohne dass unerwünschte Verhaltensweisen wie Zerren an der Leine oder zu viel Bellerei entstehen.

 

Ziel des Kurses:

Gemeinsam bereiten wir eure Welpen auf das Leben vor – mit einem soliden Fundament, das ihnen hilft, selbstbewusst, entspannt und gut sozialisiert in die Welt hinauszugehen.

Anmeldung:
Melde dich und deinen Welpen noch heute an und starte mit uns in ein erfolgreiches Hundeleben!

IMG_0187_edited.jpg

Junghund-Gruppe

 

Junghund-Kurs – Neuer Kurs startet im November 2025

Der nächste Junghund-Kurs beginnt im  November 2025, und die Anmeldung ist ab sofort möglich!

 

Termine & Dauer

  • Wann: Samstags 11:00 Uhr / Sonntags 11:00 Uhr

  • Dauer: 45–60 Minuten, je nach Inhalt des Trainings

 

Trainingsinhalt:

Im Junghund-Kurs legen wir den Fokus auf die Weiterentwicklung deines Hundes und arbeiten an wichtigen Aspekten, die für die prägende Phase des Hundes entscheidend sind. Hierbei geht es nicht nur um Gehorsam, sondern auch um die Stärkung des Selbstbewusstseins deines Hundes und eine noch bessere Mensch-Hund-Beziehung.

Was wir im Kurs behandeln:

  • Selbstbewusstsein stärken: Dein Hund lernt, selbstbewusst und sicher zu handeln.

  • Mensch-Hund-Beziehung: Wir festigen und vertiefen die Bindung zwischen dir und deinem Hund.

  • Grundsignale festigen: Sitz, Platz, Bleib – und vieles mehr! Diese Signale werden gefestigt und ausgebaut.

  • Körpersprache: Wir lernen, wie wir die Körpersprache gezielt einsetzen, um mit unserem Hund zu kommunizieren.

  • Frustrationstoleranz und Impulskontrolle: Dein Hund lernt, seine Impulse besser zu kontrollieren und sich in herausfordernden Situationen zu beherrschen.

  • Orientierungsarbeit: Dein Hund wird lernen, sich auf dich zu konzentrieren und sich zu orientieren.

  • Verbindlicher Abruf: Wir arbeiten an einem zuverlässigen Rückruf – auch unter Ablenkung.

  • Begegnungstraining: Dein Hund wird sicherer im Umgang mit anderen Hunden und Menschen.

  • Beschäftigung im Alltag: Wir zeigen dir, wie du deinem Hund auch im Alltag interessante und förderliche Aufgaben bieten kannst.

Ziel des Kurses:

Gemeinsam mit dir möchten wir die Entwicklung deines Junghundes weiter fördern und ihn zu einem selbstbewussten, gut erzogenen Hund machen, der auch in verschiedenen Alltagssituationen sicher und entspannt agiert.

Anmeldung:
Melde dich und deinen Junghund noch heute an und nutze die Gelegenheit, in einer kleinen, gezielten Gruppe mit uns zu trainieren!

XE7B9254.jpg

Mobility-Kurs

Mobility-Kurs – Anmeldungen ab sofort möglich! 

Termine:

  • Wann: Mittwochs (14-tägig)

  • Uhrzeit: 17:30 – 18:30 Uhr

Worum geht es im Mobility-Kurs?

Mobility ist ein Hundesport, der für nahezu jeden Hund geeignet ist – ganz gleich, ob alt, jung oder körperlich eingeschränkt. Bei diesem Kurs geht es nicht um Geschwindigkeit, sondern um Geschicklichkeit und Koordination.

Im Rahmen des Mobility-Trainings werden Hindernisparcours aufgebaut, die dein Hund zusammen mit dir spielerisch bewältigen soll.

Dies stärkt nicht nur seine körperliche Fitness, sondern auch die geistige Auslastung.

Was fördert Mobility?

  • Koordination und Geschicklichkeit: Dein Hund lernt, Hindernisse zu überwinden und wird beweglicher.

  • Körperbewusstsein: Dein Hund entwickelt ein besseres Gefühl für seinen Körper und seine Bewegungen.

  • Bindung zwischen Mensch und Hund: Durch das gemeinsame Training wird die Beziehung zwischen dir und deinem Hund weiter gestärkt.

  • Körperliche und geistige Fitness: Mobility fordert sowohl die physischen als auch die mentalen Fähigkeiten deines Hundes.

  • Selbstvertrauen des Hundes: Durch die spielerischen Herausforderungen stärkt dein Hund sein Selbstvertrauen und wird sicherer in neuen Situationen.

  • Vertrauensverhältnis: Dein Hund lernt, dir in schwierigen Situationen zu vertrauen, was das gemeinsame Training noch effektiver macht.

Spaß und Freude stehen an erster Stelle!

Der Mobility-Kurs ist nicht nur ein Training, sondern vor allem eine Spielwiese für dich und deinen Hund.

Spaß und Freude sollen immer im Vordergrund stehen, während ihr euch gemeinsam auf neue Herausforderungen einlasst.

750_1649.png

Alltags-Training

Alltags-Training – Fortlaufender Kurs, Anmeldung jederzeit möglich!

Das Alltags-Training ist ein fortlaufender Kurs, der jederzeit besucht werden kann. Anmeldungen sind ab sofort möglich!

Termine:

  • Wann: Samstags um 10:00 Uhr

  • Dauer: 45–60 Minuten, je nach Inhalt des Trainings

Trainingsinhalt:

In unserem Alltags-Training geht es darum, deinen Hund auf normale Alltagssituationen vorzubereiten und ihm zu helfen, mit den Herausforderungen des täglichen Lebens besser umzugehen. Wir wollen gemeinsam mit dir und deinem Hund dafür sorgen, dass unsichere Situationen souverän gemeistert werden und dein Hund im Alltag entspannter und sicherer wird.

Im Fokus des Trainings stehen folgende Themen:

  • Bindung und Orientierung: Dein Hund lernt, sich auf dich zu konzentrieren und dir in verschiedenen Situationen zu vertrauen.

  • Leinenbegegnungen: Wir üben Begegnungen mit anderen Hunden und Menschen an der Leine, um stressfreie Spaziergänge zu ermöglichen.

  • Neue Reize: Dein Hund wird an verschiedene neue Reize und Situationen gewöhnt, wie Geräusche, Menschenmengen oder andere Umwelteinflüsse.

  • Frustrationstoleranz & Impulskontrolle: Dein Hund lernt, mit seinen Impulsen besser umzugehen und sich in herausfordernden Situationen zu beherrschen.

  • Ruheübungen: Wir trainieren, wie dein Hund auch in stressigen Momenten zur Ruhe kommen kann.

  • Abruf unter Ablenkung: Wir arbeiten an einem zuverlässigen Rückruf, auch wenn es Ablenkung gibt.

  • Beschäftigung im Alltag: Wir zeigen dir, wie du deinem Hund im Alltag sinnvolle und erfüllende Aufgaben bieten kannst.

Ziel des Kurses:

Gemeinsam möchten wir deinen Hund auf das normale Leben vorbereiten und ihm helfen, sich sicher und entspannt in verschiedenen Alltagssituationen zurechtzufinden.

Dein Hund wird mit der Zeit umweltsicherer und die Bindung zwischen euch wird weiter gestärkt.

 

Anmeldung:
Melde dich und deinen Hund noch heute an und starte mit uns in ein entspannteres und harmonischeres Alltagsleben!

IMG_7683.JPG
IMG_5349.jpg

DOG ON POINT

NEU!! 

Die Anmeldung ist ab sofort möglich!

Termine:

  • Wann: Dienstags um 18:00 Uhr (14-tägig)

  • Dauer: 45–60 Minuten

Trainingsinhalt:

Körpersprachliches Orientierungstraining für Mensch & Hund, führen mit Haltung statt mit Stimme

 

Du willst deinen Hund feiner führen – mit klarer Körpersprache, mehr Bewusstsein und weniger Worten?

In unserem neuen Training lernst du, wie dein Hund:

- Räume anhand deiner Körpersprache erkennt und dort Platz einnimmt

- Strecken entlangläuft – mit deiner Körpersprache als Wegweiser

- Auf Distanz Sitz und Platz ausführt

- Start- und Stop-Signale körpersprachlich versteht

- Verschiedene Untergründe, Erhöhungen oder Ziele gezielt ansteuert – und 

   dort verweilt, bis zur Freigabe

- Hindernisse kontrolliert umrundet, ohne Zug oder Druck

 

Um deinem Hund die Raumerkennung zu erleichtern, arbeiten wir mit klaren Hilfsmitteln wie:

Hula-Hoop-Reifen, Podesten, Pylonen, Teppichen und weiteren Markierungen – so entsteht ein klarer, verständlicher Rahmen für die Übungen.

 

Vertrauen entsteht durch Klarheit – und genau das fördern wir in diesem Kurs.

 

Du wirst lernen, wie du:

• dich bewusst positionierst

• Bewegungen einsetzt statt Worte

• Körperspannung und Richtung gezielt nutzt

• deinem Hund Freiräume gibst, ohne Kontrolle zu verlieren

 

Für alle Mensch-Hund-Teams, die feiner kommunizieren und ihr Zusammenspiel auf ein neues Level bringen wollen.

Plätze sind begrenzt!

Therapie-Trailen (coming soon)

Therapie-Trailen – Mehr als nur "Nasenarbeit"

Therapie-Trailen ist eine spezielle Form des Mantrailings, die sich besonders auf unsichere und ängstliche Hundekonzentriert. Es geht nicht nur um die "Nasenarbeit", sondern darum, eine vertrauensvolle Basis zwischen Hund und Mensch aufzubauen und das Selbstbewusstsein sowie das Mut des Hundes zu fördern. Dieser Ansatz hat sich besonders in der Verhaltenstherapie als wertvoll erwiesen.

Worum geht es?

Beim Therapie-Trailen liegt der Fokus auf der Beziehung statt auf der klassischen Erziehung. Hier steht nicht die klassische Hundeerziehung im Vordergrund, sondern das langsame und behutsame Arbeiten mit dem Hund, ganz nach seinem Tempo. Wir konzentrieren uns auf die kleinen Erfolgserlebnisse, die langfristig das Verhalten und die Wahrnehmung des Hundes positiv beeinflussen können.

Warum Therapie-Trailen?

  • Förderung des Selbstbewusstseins: Wir helfen deinem Hund, mehr Vertrauen in sich selbst und in seine Fähigkeiten zu entwickeln.

  • Aufbau von Vertrauen: Schritt für Schritt wird eine vertrauensvolle Beziehung zwischen dir und deinem Hund aufgebaut.

  • Individuelles Tempo: Jeder Hund ist einzigartig, und wir arbeiten in dem Tempo, das deinem Hund entspricht – kein Druck, kein Zwang.

  • Kleine Erfolgserlebnisse: Wir schaffen Situationen, in denen dein Hund kleine, aber wichtige Erfolge erleben kann, die ihn motivieren und ihm Sicherheit geben.

  • Therapeutischer Nutzen: Besonders für traumatisierte Hunde oder Hunde mit Verhaltensproblemen kann Therapie-Trailen eine unglaublich positive Wirkung haben.

Was bringt es deinem Hund?

Therapie-Trailen unterstützt vor allem Hunde, die ängstlich oder traumatisiert sind, dabei, sich in ihrem eigenen Tempo zu entwickeln und ihre Ängste abzubauen. Durch das gezielte Arbeiten im Mantrailing-Bereich wird das Vertrauen zwischen Hund und Mensch gestärkt, und der Hund bekommt die Möglichkeit, in einem sicheren Rahmen zu wachsen.

Beziehung statt Erziehung – Ein gemeinsamer Weg

In diesem Kurs arbeiten wir auf eine harmonische Beziehung hin, bei der der Hund Schritt für Schritt lernen kann, sich selbst zu vertrauen und die Herausforderungen zu meistern, die ihm begegnen. Erfolgsmomente werden geschaffen, die der Hund positiv verknüpfen und in seinen Alltag integrieren kann.

Meine Erfahrung:

Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass Mantrailing einen unglaublichen Einfluss auf das Leben traumatisierter Hunde haben kann.

Es ist eine wertvolle und heilsame Methode, die nicht nur das Verhalten des Hundes verändert, sondern auch das Leben des ganzen Mensch-Hund-Teams positiv beeinflussen kann.

Weitere Informationen zum Kursstart folgen…

IMG_7866.jpg

Meine Pfotenschule
Jasmin Caspers
Am Sportplatz 29
52382 Niederzier

Mobil: 0178/4013212 (WhatsApp)
Email: meine.pfotenschule@gmail.com

bottom of page